Kurz & Knapp, was erwartet Sie mit unserem aktuellen Update:
|
Mit dem aktuellen Release wird das Arbeiten über mehrere Unternehmen hinweg deutlich flexibler und übersichtlicher. Benutzer können nun parallel in mehreren Organisationen aktiv sein – das jeweils genutzte Unternehmen ist dabei jederzeit klar am Benutzernamen erkennbar. Der Wechsel zwischen Unternehmen ist nahtlos in allen Applikationen möglich.
Je nach gewähltem Unternehmen sehen Nutzer nur die Funktionen, die für ihre Rolle und Lizenz relevant sind. Das sorgt für eine aufgeräumte Oberfläche und zielgerichtetes Arbeiten. Neue Mitarbeitende erhalten erst nach aktiver Einladung Zugriff – für eine sichere und bewusste Benutzerzuweisung.
Diese Erweiterung schafft die Grundlage für zukünftige Betreiber-Infrastrukturen und eröffnet neue Möglichkeiten in der Verwaltung komplexer Unternehmenslandschaften.
Um die Datenqualität weiter zu verbessern, prüft HPlus Office beim Hochladen von Programmierungen für Integral Anlagen nun automatisch, ob bereits ein System mit derselben Projektkennung existiert. Nur wenn keine doppelte Kennung vorliegt, kann die Programmierung übernommen werden. So wird sichergestellt, dass bei der Wiederverwendung bestehender Projekte – etwa per Copy & Paste – alle relevanten Parameter angepasst wurden.
Das reduziert das Risiko unabsichtlicher Duplikate, vermeidet Datenkonflikte und erhöht die Integrität des Gesamtsystems – für eine zuverlässigere und fehlerfreie Projektverwaltung.
Mit dem neuen Feature zur kompakten Elementausgabe lassen sich Prüfprotokolle jetzt deutlich übersichtlicher gestalten. Statt einer langen Liste aller Elemente kann die Darstellung auf eine kompakte Form reduziert werden. Diese Einstellung wird einmalig durch einen Administrator an der jeweiligen Protokollvorlage vorgenommen – ganz einfach über: Systemtypen → Systemtyp auswählen → Protokolle → Protokoll auswählen → Option „Elementausgabe im Protokoll“ aktivieren/deaktivieren.
Das Ergebnis: eine deutlich bessere Lesbarkeit der Protokolle und eine schnellere Durchführung der Prüfungen – besonders bei umfangreichen Systemen ein echter Mehrwert.